
musikalisch — kompetent — freundlich
unser Musikschulteam

Mathias Hobel, Musikschulleitung
Unterrichtsfach
Tenorhorn | Posaune | Tuba | Waldhorn
Ausbildung
- 2008 – 2012 Ausbildung IGP-Posaune am Joseph-Haydn Konservatorium. Mit Schwerpunkt Jazz- und Popularmusik.
- 2013 – 2015 (Bronze) und 2015 – 2017 (Silber) Dirigentenausbildung beim NÖBV in Zeillern.
- Mitwirken als Substitut bei der Zwettler Big Band und dem Amstettner Symphonieorchester. Zweiwöchige Chinatournee mit einem Strauß-Orchester Dez. 2016.
Aktivitäten
- Für die Blasmusik bin ich als Kapellmeister in Pöggstall tätig. Weiters habe ich schon mehrmalig die Blechbläser in den Ferienseminaren der BAG Zwettl und der BAG Krems betreut.

Alexander Haustein
Unterrichtsfach
Gitarre | E‑Gitarre
Ausbildung
- Geboren und wohnhaft in Wien
- Studium an der pädagogischen Hochschule (1100 Wien, Fächer: Musik/Englisch)
- IGP (Jazzgitarre/Pop Gitarre) Studium am Vienna Music Institute bzw Vienna Konservatorium
- Zahlreiche Bandprojekte hauptsächlich im Rockbereich (Rooga, Rope, Traumwerk, Elephant Planet u.a.)
- Seit 2018 Gitarrenlehrer an der Musikschule Ottenschlag

Christoph Liedl
Unterrichtsfach
Klarinette | Saxophon | Fagott | Steirische Harmonika
Ausbildung
- Instrumental und Gesangspädagogik Studium mit Hauptfach Klarinette und Schwerpunkt Fagott am Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt
- Seit 2010 Lehrer für Klarinette und Saxophon und seit 2016 für Steirische Harmonika an der Musikschule Martinsberg
- Seit 2018 Lehrer für Klarinette, Saxophon und Steirische Harmonika an der Musikschule Ottenschlag
- 2013 – 2015 Dirigentenausbildung in Zeillern
- Mitglied des Musikvereins Martinsberg und „Granit und Gneis Blech“
- Als Lehrer am Jungmusikerseminar Zwettl tätig.

Mag. Dorothea Schwandt
Unterrichtsfach
Klavier
Ausbildung
- IGP1 und 2 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Barcaba, mit Schwerpunkt Zweites Instrument — Violoncello
- verschiedene Meisterkurse in Klavier bzw Klavierkammermusik
- Konzerte im In- und Ausland
- seit 2005 intensive Unterrichtstätigkeit im Fach Klavier an diversen Schulen in Wien und Niederösterreich
- ab September 2018 an der Musikschule Ottenschlag

Klaus Weber
Unterrichtsfach
Schlagzeug | Schlagwerk | Perkussionensemble | Theorie | Rhythmusklasse
Ausbildung
- Jahrgang 1981, verheiratet, 2 Kinder
- Studium Jazzschlagzeug und IGP am Vienna Music Institute.
- Zahlreiche Fortbildungen u.a. bei Harald Demmer, Georg Edlinger, Claus Hessler, Oli Rubov, Sebastian Lanser uvm
- verschiedene musikalische Tätigkeiten im Pop, Rock und Jazz Bereich u.a. mit King & Potter, Life Brothers, Rooga, etc…
- seit 2010 beim Musikschulverband Ottenschlag tätig.

Klemens Forstner, MA
Unterrichtsfach
Saxophon
Ausbildung
2016 – 2019:
- Masterstudium Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Rupert Fankhauser
- Modul 1: Musikphysiologie
- Modul 2: Kunst- und Kulturmanagement
2012 – 2016:
- Bachelorstudium Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Rupert Fankhauser
- Schwerpunkt: Saxophon Popularmusik bei Klaus Dickbauer
Aktivitäten
- Unterrichtstätigkeit im Musikschulverband Oberes Waldviertel
- Unterrichtstätigkeit im Musikschulverband Vitis
- Unterrichtstätigkeit im Rahmen einer Karenzvertretung im Musikschulverband Yspertal (2018–2021)
- Ybbstola Blech (www.ybbstola-blech.at)
- Die MarchViertler (www.diemarchviertler.at)
- 2015–2016 Mitglied der Akademischen Bläserphilharmonie Wien (www.blaeserphilharmonie.at)
- Reiseorchester (www.reiseorchester.at)
- Ensemble „adHoc ecclesia“
- Natürlich P!nk und die Kavaliere (www.natuerlichpink.com)
- Stadtkapelle Gmünd


Renate Rößl
Unterrichtsfach
Musikgarten | Musikalische Früherziehung | Blockflöte
Ausbildung
- Musikgarten / Musikalische Früherziehung / Blockflöte
- Universitätslehrgang für Elementare Musikpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst – WIEN
- Diplom am RhythmikStudio
- Institut für rhythmisch-kreative Bildung – WIEN
Aktivitäten
- im Team des Musikschulverbandes Martinsberg
- Mitglied bei der Trachtenkapelle Gr. Gerungs im Klarinettenregister

Romy Mayer
Unterrichtsfach
Gesang
Ausbildung
- Studium Gesangspädagogik am Vienna Music Institute
- Studium „Lied, Messe und Oratorium“ am Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten
- Studium Lehramt Primarstufe an der Kirchlich pädagogischen Hochschule in Krems
- Preisträgerin Prima la Musica
- regelmäßige Konzerttätigkeiten und Umrahmung verschiedenster Anlässe
- Mitglied der Band „The Bramburis“
- Darstellerin bei diversen Musical- und Theateraufführungen
- seit 2019 Lehrerin an der Musikschule Ottenschlag
mehr unter: romy-mayer.com

Sabine Zeininger
Unterrichtsfach
Querflöte | Blockflöte | Holzbläserensemble
Ausbildung
- 1990 Matura am Bundesoberstufenrealgymnasium in Krems mit Schwerpunkt Musik.
- IGP Studium mit Hauptfach Querflöte an der jetzigen
- Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
- Meisterkurse bei: Peter Lukas Graf, Prof. Babara Gisler-Haase, Barthold Kuijken (Traversflöte)
- Zahlreiche Fortbildungen im pädagogischem Bereich, aber auch für Blockflöte und Traversflöte sowie Ensembleleitung.
- Seit 1992 Lehrtätigkeit an mehreren Musikschulen und an der PÄDAK Krems.
- Ab 1997 Anstellung beim Musikschulverband Ottenschlag

Simon Prinz, Mag. art.
Unterrichtsfach
Violine
Ausbildung
- Geboren 1988 in Wien
- Studium Konzertfach Violine an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
- Studium Instrumental- und Gesangspädagogik Violine mit zweitem Instrument Viola an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
- Preisträger Prima la Musica Bundeswettbewerb
- Mehrmalige Teilnahme an der Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker
- 2017 – 2018 Zeitvertrag als Bratschist im Bruckner Orchester Linz, danach Substitut im Bruckner Orchester Linz
- Seit 2019 Lehrer an der Musikschule Ottenschlag
- Seit 2021 Lehrer im Musikschulverband Martinsberg

Thomas Pabisch
Unterrichtsfach
Trompete
Ausbildung
- IGP und Konzertfachstudium mit Hauptfach Trompete und den Schwerpunkten EMP und Blasorchesterleitung am Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt
Musikalische Tätigkeiten
- Kapellmeister Stellvertreter beim Musikverein Carl Michael Ziehrer in Zwettl
- Mitglied der „Hochland Musikanten“
- Mitglied bei „Die junge waldviertler Böhmische“
Orchestertätigkeiten
- Konzerttournee in China mit Wiener Festival Orchester
- Substitut bei Tonkünstler Orchester Niederösterreich